Ähnliche Artikel:
Unknown 9 Awakening - Offizieller Live Action Trailer | gamescom 2024Machen wir einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit: Es ist August 2020, gamescom-Zeit! Wie immer wird die Messe von vielen Publishern dafür genutzt, spannende Games anzukündigen, DLCs zu promoten oder leicht schräge Reden zu halten. Bandai Namco Entertainment hat die große Bühne für den Ankündigungstrailer von Unknown 9: Awakening reserviert, welcher bei der Presse durchweg großes Interesse weckte. Das Spiel sollte eigentlich 2021 erscheinen und verschwand ein bisschen in der Versenkung, als der Release-Termin verschoben wurde. Und nun?
Manipuliert das Unsichtbare
Fangen wir ganz klassisch mit der Story des Action-Adventures Unknown 9: Awakening an: Protagonistin Haroona, die ihr damals im Trailer gesehen habt, ist noch ein Kind. In einen Kampf in den Straßen von Kalkutta verstrickt entfesselt sie plötzlich ungeahnte Geisterkräfte, um ihr Überleben zu sichern. Haroona hat zu diesem Zeitpunkt noch nicht verstanden, welche mächtigen Mächte sie in sich trägt und wie man sie beherrscht. Später lernt sie ihre Mentorin kennen, die ihr alles über ein Konstrukt mit dem Namen “Der Bruch” erzählt. Das ist eine Art Parallelwelt, mit der sich Haroona verbinden kann, um ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zu nutzen. Durch eine Verkettung uns noch unbekannter Umstände wird ihre Mentorin kaltblütig ermordet und Haroona begibt sich auf die Reise, um sie zu rächen.
Obwohl ihr nur Haroona steuert, seid ihr auf der Reise nicht immer allein. Im Zuge der Gameplay-Demo konnten wir einen KI-Begleiter sehen, der die Protagonistin zeitweise begleitet und eigenständig in Kampfsituationen seinen Anteil leistet. Einen kleinen Anteil, aber immerhin. Während Haroona nun im Erwachsenenalter ihre Fähigkeiten dazu verwendet, ganze Gruppen von Gegnern zu besiegen, wird der KI-Companion zumindest einen Gegner beschäftigen können. Der Fokus liegt aber sowieso auf der Protagonistin und ihren ganz besonderen Skills. Aufgrund ihrer Veranlagung dazu, sich mit dem Bruch und den darin existierenden Kräften zu verbinden, hat Haroona Zugriff auf geisterhafte Fähigkeiten.
Im Zentrum steht das Alleinstellungsmerkmal von Unknown 9: Awakening, das "Springen". Bei diesem Skill ist es Haroona möglich, in Geisterform aus ihrem Körper zu springen und den Körper eines Feindes zu übernehmen. In Zeitlupe, die uns irgendwie an die Witch Time von Bayonetta erinnert hat, bewegt ihr dann selbst den Körper des Gegners. Er lässt sich beispielsweise in Fallen fernsteuern, in die Schusslinie eines anderen Widersachers stellen oder so platzieren, dass Haroona einen Stealth-Takedown machen kann. Diese Fähigkeit ist allerdings nicht unbegrenzt einsetzbar.
Schlüpft ihr gerade nicht in fremde Personen, könnt ihr mit Haroona auch in den direkten Kampf gehen und ihre Fähigkeiten wie einen Greifhaken benutzen, um Gegner an euch heranzuziehen und vieles mehr. Da die verschiedenen Skills zu einem großen Teil auf Stealth Gameplay beruhen, ist das Einbeziehen der Umgebung ein wichtiger Teil des Spiels. Wer A Plague Tale gespielt hat, wird sich vermutlich gut zurechtfinden. Auch in Unknown 9: Awakening gibt es häufiger Gräser, Büsche und ähnliches zum Verstecken. Richtige Waffen, wie etwa ein Schwert oder einen Bogen, habt ihr nicht zur Verfügung.
Eine große Welt mit viel Abwechslung?
Während ihr die recht linear aufgebaute Welt erkundet, sollen sich verschiedene Areale öffnen. Inspiriert ist die Umgebung von Indien und den verschiedenen Gebieten, die das Land bietet. Die mit Pflanzen überwucherten Felsen im Urwald aus der Gameplay-Demo sahen optisch schon mal sehr hübsch aus. Verschiedene Konzeptzeichnungen zeigen außerdem weitere Biotope, zu denen es allerdings noch keine weiteren Infos gibt. Unklar ist auch, wie belebt die Welt sein wird. Da es sich um ein Action-Adventure handelt, in dem es nicht hinter jedem Stein Blumen für NPCs zu pflücken gilt, könnte die Erkundung ein paar zusätzliche Reize brauchen.
Bisher wissen wir nur, dass es versteckte Gegenstände gibt, die zum Freischalten des Skilltrees verwendet werden und weitere Items, die Haroonas Fähigkeiten weiterentwickeln. So könnt ihr mit der Zeit beispielsweise drei Mal hintereinander in die Körper von Feinden springen und so Aktionen miteinander verketten, was dem Gameplay die gewünschte Tiefen geben könnte. Wo man Gegner platziert, wie sie miteinander sowie der Welt interagieren und welche Auswirkungen all das im Kampfgeschehen hat, lässt sich durch Haroonas Fähigkeiten wunderbar manipulieren.
Da es auch kleinere Umgebungsrätsel geben soll, wird ihre Macht sicher auch da eingesetzt. Viel dazu sagen können wir leider noch nicht, denn ihr ahnt es sicher: Die Entwickler waren auch hier (noch) ein wenig schweigsam. Ein wenig müssen wir uns also noch gedulden, um mehr über Haroonas Rachefeldzug zu erfahren.
(Kein) Fazit
Wie schreibt man ein Fazit über ein Spiel, das eigentlich längst hätte erscheinen sollen und ein paar Jahre später nur eine Hands Off Demo zeigt? Lieber gar nicht. Deshalb wollen wir es lieber einen ersten Ausblick nennen, denn der hat schon viel Schönes gezeigt. Die Concept Arts der verschiedenen Umgebungen prophezeien ein optisch abwechslungsreiches Spielerlebnis und Haroona als Charakter bringt mit Sicherheit noch die eine oder andere Überraschung mit. Die erste wollen wir hier direkt enthüllen: Unknown 9: Awakening lässt euch die erwachsene Haroona steuern, die von der Schauspielerin Anya Chalotra gespielt wird. Ihr kennt sie bestimmt aus Serien wie Wanderlust oder The Witcher, wo sie Yennefer von Vengerberg verkörpert. Na, wer von euch hat das auf den Bildern direkt erkannt?
Ähnliche Artikel:
Release-Reminder: Die Games-Veröffentlichungen der Woche